Download Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und by Hans-Jürgen Walter PDF

By Hans-Jürgen Walter
Der jüngste Beitrag in diesem Band (XIV) ist 1995, der älteste (I) 1975 entstan den. Sie wurden wie alle anderen Beiträge jeweils aus einem äußeren Anlaß ver faßt, von dem mir die Forderung auszugehen schien, Stellung zu nehmen. Es ist mir versagt geblieben- ich drücke es so (bedauernd) aus, weil der noch (sehr) junge Mensch in mir sich das anders gedacht hat-, die Welt mit einer ganz neuen, mit ei nem Schlag alle Ungereimtheiten überwindenden Idee zu beglücken. Das Rad warfare schon erfunden. Und die Gestalttheorie auch. Seit ich ihr am von dem Max WERT REIMER-Schüler Edwin RAUSCH geleiteten Psychologischen Institut der GOE THE-Universität in Frankfurt begegnet battle - nach einem Studienbeginn an der PHILIPPS-Universität in Marburg, wo seinerzeit Statistik alles und die Vorlesung über Persönlichkeitstheorien eine Stunde fiir Witze über FREUD war-, konnte ich mich nur noch als Werkzeug verstehen, als ein Sprachrohr, das dazu dient, gute Gedanken, angemessene Forschungsmethoden und fiir die Praxis wichtige For schungsergebnisse in Erinnerung zu rufen. Die Gestalttheorie ist ein Beispiel dafiir, wie rasch Vernünftiges in Vergessen heit geraten (oder: verdrängt werden?) kann. Daß ihr immer mal wieder die Ehre angetan wird, in wahrnehmungspsychologischen Vorlesungen erwähnt zu werden, ändert leider nichts daran. Sie eignet sich nämlich so gar nicht als Lieferant von Faktenwissen fiir Prüfungen.
Read or Download Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene PDF
Best german_9 books
Computerstandards und die Theorie öffentlicher Güter
Eine der bemerkenswertesten Tatsachen des sozialen und wirtschaftlichen Geschehens ist die Allgegenwärtigkeil von Standardisierungen. Diese sind das Ergebnis von staatlichen Anordnungen, von privaten Übereinkünften und von marktmäßigen Entwicklungen im Zuge der unüberschaubaren Arbeitsteilung der Güterproduktion.
Umfangreiche Förderprogramme sollen an Universitäten ein gründungsfreundliches Klima schaffen. Zur generellen Eignung von Hochschulen als „Unternehmerschmiede“ liegen jedoch bisher kaum Erkenntnisse vor. Sascha G. Walter untersucht, ob und in welcher Weise universitäre Fachbereiche ein Gründungsinteresse ihrer Studierenden wecken können und inwiefern der Wunsch nach einer späteren Selbstständigkeit primär personenbezogenen Determinanten unterliegt.
- Bestimmung der Strahlungseigenschaften von festen Körpern im Bereich der Temperaturstrahlung und Entwicklung eines vollständig diffus reflektierenden Vergleichsnormals
- Geistig fit ins Alter 1: Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen
- Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung
- Konvektive Trocknung mit gasbeheizter Luft und Trocknung durch Gasstrahler
Extra info for Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene
Example text
Als die Abteilungen ... sich für die Idee des 'wachsenden Kuchens' entschlossen und zusammen arbeiteten, statt sich zu bekämpfen, war das Ergebnis, daß am Ende alle mehr Geld zur Verfügung hatten als vorher" (280). Die Prozesse, auf die sich die im Vorangehenden geschilderte Form der Beratung erstreckt, sind "Kommunikationen, Funktionen und Rollen ... , Problemlösungs- und Entscheidungsverfahren ... , Normen und Wertsystem, Führung und Autorität sowie Kooperation und Konkurrenz ... " (SIEVERS, 1975).
Der Gesamtprozeß war mehr ein Gegenstand der Spekulation als des Wissens" (BÜHLER und ALLEN, 1974, 30). Ich glaube allerdings: Es ist nicht allzu schwierig, den Nachweis zu erbringen, daß die Wahrnehmung zum Beispiel einer Melodie als Ausdruck der handelnden Ganzheit Mensch angesehen werden darf und somit unmittelbare Relevanz für eine Gestalttheorie der Persönlichkeit und der Psychotherapie besitzt. Die weitgehendste wissenschaftliche Leistung im Ralunen der Gestalttheorie, die ganz im Sinne der oben beispielhaft angeführten ideenreichen "Weltverbesserer" ist, jedoch zugleich über deren Beitrag zu einer humanen Wissenschaft hinausragt, scheint mir LEWIN erbracht zu haben, indem er die Gestalttheorie, beginnend mit der Untersuchung Der gestalttheoretische Ansatz in der Psychotherapie 35 der Affektentstehung, explizit zu einer Sozialpsychologie (Feldtheorie) ausbaute.
Gestalttheorie als Grundlage Integrativer Psychotherapie 37 gründung von Abweichungen gegenüber der in der Forschung üblichen Systematik bemüht und um Eindeutigkeit in der Beschreibung solcher Abweichungen. Auf der Seite der Flexibilität lassen sich außerdem zwei Extremausprägungen denken, die gleichermaßen unfruchtbar für wissenschaftlichen Fortschritt wären. Das eine Extrem wäre die Rückführung aller psychotherapeutischen Schulen auf schlichte Feststellungen wie: "Eigentlich wollten alle Begründer von Psychotherapien das gleiche: sich selbst und andere glücklich machen".